Essentials

»Simplicity boils down to two steps: i) Identify the essentials ii) Eliminate the rest« –Leo Babauta

Weniger kaufen, sorgfältiger aussuchen, länger etwas davon haben. Für den Planeten ist ein reduzierter Konsum von essentieller Bedeutung. Und auch für die Ausrüstung auf Reisen gilt: weniger ist mehr. Alle Dinge, die es in den Rucksack schaffen, müssen funktional und von langlebiger Qualität sein.

Die hier vorgestellten Utensilien sind ausnahmslos langjährig bewährte Lieblingsstücke, die bedenkenlos weiterempfohlen werden können. Sie haben sich ihren Werbeplatz allesamt auf unserer Weltreise verdient, d.h. wir haben sie über zwei Jahre in allen möglichen Schutzprojekten genutzt, wobei sie im Dschungel, im Busch, in den Bergen, am Strand und zu Wasser im Einsatz waren.

Wir haben große Freude an Dingen, die lange halten und sich reparieren lassen, wenn doch mal was ist. Sie zu finden ist nicht immer ganz einfach, deshalb verraten wir dir unsere Travel Essentials. Im Text gelangst du per Mouseover zu den genannten Produkten. 

1 | PHOTOGRAPHY

Die Kamera, mit der wir so gut wie alle Fotos und Filmaufnahmen für unsere YouTube-Videos gemacht haben, ist die Sony Alpha 6600. Ihr Bildschirm lässt sich komplett umklappen, weshalb sie sich perfekt für Selfie-Aufnahmen eignet, was für Video-Ansagen super hilfreich ist. Die Kamera ist noch immer im preisgünstigen Kit mit dem passenden Objektiv SEL 18135 erhältlich, das sich für alle Alltagssituationen eignet. Body und Objektiv haben im täglichen Gebrauch auf zwei Weltreisejahren keinerlei Schaden genommen. Noch ein Graufilter dazu und du bist unserer Meinung nach bestens ausgerüstet.

Zwei Essentials im Einsatz: Stanley Thermobecher und Bushnell Prime

Da wir immer mehr in die Tierfotografie eingestiegen sind, arbeiten wir auf Safari mit der spiegellosen Vollformat-Kamera Sony Alpha 9ii, deren Autofokus mit Tieraugenerkennung doch wahnsinnig viele Vorteile bringt. Das passende Teleobjektiv, das wir vor allem für genannte Tieraufnahmen nutzen, ist das Sony SEL 100-400. Die Anschaffung ist teuer und sicherlich nur dann zu empfehlen, wenn du dich (semi-)professionell mit der Tierfotografie beschäftigen willst. In gutem Zustand verliert das Objektiv jedoch vergleichsweise wenig an Wert und kann gut wiederverkauft werden. Schau doch mal, ob du gebrauchtes Equipment findest. 

Was die Handlichkeit beider Kameras im täglichen Gebrauch – beim arbeiten, wandern, klettern usw. – angeht, war dieser kleine Clip von Peak Design für uns der absolute Game Changer. Er sichert die Kamera griffbereit außen am Rucksack, am Gürtel oder sonst wo, ohne dass sie einem im Weg ist oder lästig um den Hals baumelt. Insbesondere auf Wanderungen ist dieser Clip für uns nicht mehr wegzudenken. Ohne ihn hätten wir viel weniger Fotos gemacht, weil wir die Kamera immer erst aus dem Rucksack hätten raus kramen müssen. Bei dem Preis haben wir nicht nur einmal überlegt, aber er super hochwertig verarbeitet und hielt unsere Kamera in wirklich allen Situationen bombenfest an Ort und Stelle.

Im Peak Design Universum sind alle Produkte super smart und multifunktional. Wir lieben auch den Travel Tripod und Lars schwört außerdem auf seinen Travel Backpack, in dem die gesamte Kameraausrüstung Platz findet und gut geschützt um die Welt getragen wurde. 

Flores Island (British Columbia) durch die DJI Mini 4 mit ND8-Filter

Terceira (Azoren) durch die DJI Mini 4 mit ND16-Filter

Unsere Drohne hat so einige Crashs überlebt. Erst, als sie uns am Strand in den feinen Sand Costa Ricas gefallen ist, war in den Propellermotoren Feierabend und wir mussten sie zur Reparatur einschicken. Mit 249 Gramm fällt die DJI Mini 4 Pro (in der Fly More Combo) unter die magische Versicherungsgrenze und kann in den meisten Fällen über die bestehende Haftpflichtversicherung aufschlagsfrei mitversichert werden. Ein einziges Zubehör legen wir dir wärmstens ans Herz: das Freewell Bright Day Set mit sechs ND-Filtern. Deine Aufnahmen werden tatsächlich viel cineatischer und an hellen Tagen weniger hart im Kontrast.

Beim Scuba Diving sind ausnahmslos alle Unterwasseraufnahmen mit der GoPro HERO10 entstanden.  Neben einem Ersatzakku und einer Speicherkarte solltest du unter Wasser einen Rotfilter, das original Tauchgehäuse und einen Stick dabei haben. Was den Stick betrifft, greif nicht zu dem vermeintlich smarteren 3-Way 2.0, wenn du die Kamera auch mal vom fahrenden Schlauchboot ins Wasser halten willst, weil dich etwa Delfine begleiten oder ein Wal vorbei schwimmt. Weil der Wasserwiderstand die Gelenke ständig einklappen lässt, entscheide dich lieber für die Verlängerungsstange ohne Klappgelenke. 

2 | OUTDOORS

Mit einem Handy-Signal ist weder im afrikanischen Busch noch im zentralamerikanischen Dschungel zu rechnen. Auch auf unseren Wanderungen durch Kanadas Wildnis wären wir ohne GPS-gesteuertes Kartenmaterial nicht weit gekommen. Zwar lieben wir die analoge Navigation mit Magnetkompass, doch bedeuten Papierkarten einen ständigen Einkaufsaufwand und zusätzliches Gewicht. Das Garmin GPS Map 66i ist das robusteste im Garmin-Sortiment. Im Notfall lässt sich mit dem SOS-Knopf auch ohne Handy-Signal überall Rettung hinbeordern. Zuvor kann der Dienst online aktiviert und monatlich wieder gekündigt werden. Für uns die ideale Lösung auf Trekking-Ausflügen in abgeschiedenen Regionen.

Sitzt sogar beim Schießen wie angegossen: der Peak Design Travel Backpack

Im Zelt, im Van, auf der Couch oder in einer spartanischen Forschungsstation im Dschungel zu schlafen ist kein Problem, wenn man ein anständiges Kopfkissen dabei hat. Für einen erholsamen Schlaf ist das Recovery Pillow von Blackroll Gold wert. Es lässt sich auf ein Mindestmaß zusammenrollen und passt auf diese Weise sogar in die Seitentaschen unserer Tagesrucksäcke. Tipp: Entscheide dich für den schwarzen Kissenbezug. Unterwegs wird der weiße schnell dreckig.

Ohne Fernglas gehen wir keinen Meter vor die Tür. Unsere erschwinglichen Alternativen zu Swarovski, Leica & Co sind das Bushnell Prime und das Steiner Skyhawks, die sich schon seit vielen Jahren überall bewährt haben. 

Und weil nichts auf Safari schöner ist, als bei einer frühmorgendlichen Elefantenbegegnung einen Kaffee dabei zu haben, gehört auf diese Seite der unkaputtbare Stanley Thermobecher mit lebenslanger Garantie. Nicht zu groß und nicht zu klein – einfach genau richtig.

  • Photographs: Vagateers

Bookshelf

»Das Lesen nimmt so gut wie das Reisen die Einseitigkeit aus dem Kopfe.« –Jean Paul

Hier findet sich stets eine kleine Sammlung aktueller Lieblingsbücher. Per Mausklick führen Buchempfehlungen direkt zum Shop. Ganz oben ins Regal haben wir unser eigenes Buch gestellt, das die Geschichte unserer zweijährigen Weltreise als Volunteers erzählt: Traum über Kopf

TRAUM ÜBER KOPF: ALS VOLUNTEERS UM DIE GANZE WELT | LARS BENDELS
Lars und Anja kündigen ihre Jobs als Werber, um als Volunteers rund um den Globus in sinnhafte Lebensentwürfe einzutauchen. Im Rucksack: ein One-way-Ticket und die Idee, unentgeltlich in all den ökologischen Jobs zu arbeiten, von denen sie schon als Kinder geträumt haben.
Sie probieren sich als Agroförster auf Hawaii, werden Safari Ranger in Afrika und retten Meeresschildkröten in Costa Rica. Ob als Walforscher auf den Azoren oder als Permakulturgärtner in Kanada, überall begegnen sie außergewöhnlich inspirierenden Menschen und mancherorts sogar sich selbst. Es ist die Geschichte eines hinreißend waghalsigen Selbstversuchs: Wo kämen wir hin, würden wir unseren Träumen einfach in die Welt hinaus folgen?
»Reisen bedeutet lernen. Die Zukunft braucht Menschen, die sich über alle Grenzen hinweg begegnen und austauschen. Und wenn sie dabei auch noch etwas Gutes tun, machen sie damit die Zukunft zu einem Ort der Hoffnung.« –Dirk Steffens, GEO-Wissenschaftsjournalist

WALFAHRT | OLIVER DIRR
In seinem Buch unternimmt Oliver Dirr eine ebenso lebendige wie persönliche Walfahrt einmal rund um die Welt. Dabei geht es um mehr als die bloße Entwicklung vom Stubenhocker zum Walforscher – Walfahrt ist eine begeisterte und begeisternde Einladung, die menschliche Existenz mal ein bisschen aus dem Zentrum der Weltwahrnehmung zu rücken und sich stattdessen voller Staunen auf die kleinen und großen Wunder der Meere einzulassen.

MEINE REISE MIT DEN MEERESSCHILDKRÖTEN | CHRISTINE FIGGENER
Allen Bedrohungen zum Trotz wird jedes Jahr eine neue Generation ausgebrütet, der Christine Figgener zum Schlupf verhilft. Eindrucksvoll erzählt sie von der Suche nach nistenden Weibchen an nächtlichen Karibikstränden, von schwankenden Bootsfahrten auf dem Pazifik und von den Gefahren, denen sowohl Schildkröten als auch SchildkrötenschützerInnen ausgesetzt sind. Vor allem aber steckt sie an mit ihrer Begeisterung und Leidenschaft, denn es braucht uns alle, um die Schildkröten und ihren Lebensraum zu retten.

MY LIFE WITH LEOPARDS | GRAHAM COOKE
In 1993, game ranger Graham Cooke had the opportunity to parent two six-week-old leopard cubs. Establishing himself and his charges in a small, tented camp in the South African bush, Graham set about his task of habituating the cubs to the dangers of the wild, in preparation for their eventual release.
»No other book I know takes you so deeply into the secret world of the leopard.« –Brian Jackman.

REASON FOR HOPE | JANE GOODALL
From world-renowned scientist Jane Goodall, as seen in the new National Geographic documentary Jane, comes a poignant memoir about her spiritual epiphany and an appeal for why everyone can find a reason for hope.
Dr. Jane Goodall’s revolutionary study of chimpanzees in Tanzania’s Gombe preserve forever altered the very, definition of humanity. Now, in a poignant and insightful memoir, Jane Goodall explores her extraordinary life and personal spiritual odyssey, with observations as profound as the knowledge she has brought back from the forest shot.

DIE GEHEIME WELT DER VÖGEL | JENNIFER ACKERMAN
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über unsere Vögel stellen vieles auf den Kopf, was wir von ihnen dachten. Wir wissen nun mehr darüber, wie sie leben, denken und agieren. Vögel können vieles, was wir vom Menschen kennen: Täuschung, Manipulation, Entführung etwa, aber auch kluge Kommunikation, Zusammenarbeit, Altruismus, Spiel. Manche Vögel machen Geschenke, manche stehlen, einige tanzen, trommeln oder malen gar. Gestützt auf eigene Beobachtungen und ornithologische Studien rund um den Globus erzählt Jennifer Ackerman von der unfassbaren Vielfalt des gefiederten Universums, in dem es stets neue Entdeckungen gibt – und das in ungeahnter Weise durch die Klimakrise gefährdet ist.

WHY ANIMALS TALK: NEW SCIENCE OF ANIMAL COMMUNICATION | ARIK KERSHENBAUM
Why Animals Talk is a scientific journey through the untamed world of animal communication. From the majestic howls of wolves and the enchanting chatter of parrots to the melodic clicks of dolphins and the spirited grunts of chimpanzees, these diverse and seemingly bizarre expressions are far from mere noise. In fact, they hold secrets that we are just beginning to decipher.
For example, wolves – just like humans – possess unique accents that distinguish their howls; gibbons have different alarm-calls for leopards and snakes, and sing romantic duets with their partners; and dolphins not only give themselves names but respond excitedly to recordings of the whistles of long-lost companions.
Chapter by chapter and animal by animal, Kershenbaum draws on his extensive research and observations of animals in the wild to explain the science behind why animals are communicating. Also revealing profound insights into our own language and why it is different, In doing so, Why Animals Talk tells the comprehensive story of communication and how it works across the entire animal kingdom.

DIE ERSTAUNLICHEN SINNE DER TIERE: ERKUNDUNGEN EINER UNERMESSLICHEN WELT | ED YONG
Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen. Wir begegnen Käfern, die von Feuer angezogen werden, Schildkröten, die die Magnetfelder der Erde aufspüren können, Fischen, die Flüsse mit elektrischen Botschaften füllen. Wir erfahren, dass die Schuppen im Gesicht eines Krokodils so berührungsempfindlich sind wie die Fingerspitzen eines verliebten Menschen; dass der Riesenkalmar mit seinen fußballgroßen Augen seinen Feind, den Pottwal, erkennen kann; warum Blätter synchron zum Rhythmus der unhörbaren Gesänge balzender Buckelzikaden vibrieren und was für einen komplexen Sehsinn Kammmuscheln besitzen. Wir entdecken, was Bienen in Blüten sehen, was Singvögel in ihren Melodien hören. Doch indem der Mensch die Sinne der Tiere durch Lichtverschmutzung, Lärm und andere Reizüberflutungen aus dem Gleichgewicht bringt, gefährdet er die Artenvielfalt und den Reichtum der Natur. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen, wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.

UNGLAUBLICHE REISEN: VOM INNEREN KOMPASS DER TIERE | DAVID BARRIE
Wie finden Fische, Vögel, Insekten und Meeressäuger auf ihren unvorstellbar langen Wanderungen zum Ziel? David Barrie geht den Rätseln der Tiernavigation auf den Grund. Er erzählt erstaunliche Anekdoten aus dem Tierreich, besucht Forscher bei ihren Experimenten und entschlüsselt mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse die navigatorischen Meisterleistungen der Tiere. Ob sie sich anhand von Lichtmustern, Gerüchen, Schallwellen oder dem Erdmagnetfeld orientieren, David Barrie versetzt uns mit seiner fundierten und unterhaltsamen Untersuchung ins Staunen.

MAHLANGENI: STORIES OF A GAME RANGER’S FAMILY | KOBIE KRÜGER
Mahlangeni, the Tsonga word for »meeting place«, is one of the most remote ranger stations in the Kruger National Park. Far from everywhere, this isolated corner of the wilderness was home for eleven years to Kobie Kruger, wife of the ranger in charge of the station, and their their three daughters. Running a household and raising a family in a place where leopards, elephants, snakes and the like are your only neighbours, where you have no telephone, and where a trip to town means first crossing a river full of hippos and crocodiles, is hardly a straightforward business. But Kobie Kruger tackled each problem with undaunted pragmatism and an energy that gives new meaning to word resourceful.

AN AFRICAN LOVE STORY | DAPHNE SHELDRICK
A typical day for Daphne Sheldrick involves rescuing baby elephants from poachers; finding homes for orphan elephants, all the while campaigning the ever-present threat of poaching for the ivory trade. An African Love Story is the incredible memoir of her life. It tells two stories – one is the extraordinary love story which blossomed when Daphne fell head over heels with Tsavo National Park and its famous warden, David Sheldrick. The second is the love story of how Daphne and David, who devoted their lives to saving elephant orphans, at first losing every infant under the age of two until Daphne at last managed to devise the first-ever milk formula which would keep them alive.

DER RUF DER KALAHARI | DELIA OWENS
Wir begleiten Mark und Delia Owens auf ihrer lebensgefährlichen Reise in das Herz der Kalahari-Wüste Botswanas. Mit nicht viel mehr als einem Fernglas und zwei Schlafsäcken im Gepäck, machen sich die beiden Zoologen 1974 auf in die Wildnis Afrikas – tausende Kilometer entfernt von Straßen, anderen Menschen oder der nächsten Wasserquelle. In dieser Einöde leben die Owens‘ Seite an Seite mit der Löwin Blue, der Hyäne Pepper, Schakalen, Wildhunden und Giraffen, während sie die Geheimnisse des Lebens in einem der letzten unberührten Gebiete der Erde enthüllen.

THE ENCHANTED LIFE | SHARON BLACKIE
The Enchanted Life has nothing to do with fantasy or escapism or magical thinking: it is founded on a vivid sense of belongingness to a rich and many-layered world. It is creative, intuitive, imaginative. It thrives on work that has heart and meaning. It loves wild things, but returns to an enchanted home and garden. It respects the instinctive knowledge and playfulness of children, and relishes story, poetry and art.
Taking the inspiration and wisdom that can be derived from myth, fairy tales and folk culture, this book offers a set of practical and grounded tools for enchanting our lives and the places we live in, giving us a greater sense of meaning and of belonging to the world.
An inspiring, beautifully written call to re-engage with the world – giving us the tools for profound and whole-hearted participation in the adventure of life.

THE WEB OF MEANING | JEREMY LENT
As our civilization careens towards a precipice of climate breakdown, ecological destruction and gaping inequality, people are losing their existential moorings. Our dominant worldview of disconnection, which tells us we are split between mind and body, separate from each other, and at odds with the natural world, has passed its expiration date.
Yet another world is possible.
Award-winning author, Jeremy Lent, investigates humanity’s age-old questions – who am I? why am I? how should I live? – from a fresh perspective, weaving together findings from modern systems thinking, evolutionary biology and cognitive neuroscience with insights from Buddhism, Taoism and indigenous wisdom. The result is a breathtaking accomplishment: a rich, coherent worldview based on a deep recognition of connectedness within ourselves, between each other, and with the entire natural world

WILDES LAND: DIE RÜCKKEHR DER NATUR AUF UNSER LANDGUT | ISABELLA TREE
An stillen Junitagen kann man auf dem Landgut Knepp in West Sussex wieder das unverkennbare Gurren der selten gewordenen Turteltauben hören. Ein wahres Wunder für das ehemals intensiv bewirtschaftete Agrar- und Weideland, das nur 70 Kilometer vom Londoner Stadtzentrum entfernt liegt. Auch die in Großbritannien bedrohten Waldohreulen und Wanderfalken sowie zahlreiche Tagfalter- und Pflanzenarten siedeln sich nun in Knepp an, und jedes Jahr kommen neue hinzu.
Als Isabella Tree mit ihrem Mann das wegweisende Renaturierungsprojekt initiierte, ahnte sie noch nichts von der Geschwindigkeit, mit der sich die Natur erholen kann. Trees persönlich geschriebene, faszinierende Geschichte handelt von der Schönheit und Kraft der Natur und gibt Hoffnung.
»Diese spannende Geschichte erzählt, wie aus ausgelaugtem Land wieder ein reiches Ökosystem wird, und zwingt uns damit, Landwirtschaft neu zu denken.« –The Times

WAS WEISSE MENSCHEN NICHT ÜBER RASSISMUS HÖREN WOLLEN ABER WISSEN SOLLTEN | ALICE HASTERS
»Darf ich mal deine Haare anfassen?«, »Kannst du Sonnenbrand bekommen?«, »Wo kommst du her?« Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.

BORN A CRIME | TREVOR NOAH
Trevor Noah kam 1984 im Township Soweto als Sohn einer Xhosa und eines Schweizers zur Welt. Zu einer Zeit, da das südafrikanische Apartheidsregime »gemischtrassige« Beziehungen weiterhin unter Strafe stellte. Als Kind, das es nicht geben durfte, erlebte er Armut und systematischen Rassismus, aber auch die mutige Auflehnung seiner Eltern, die einfallsreich versuchten, Trennungen zwischen Ethnien und Geschlechtern zu überwinden. Heute ist er ein international gefeierter Comedian, der jahrelang die legendäre The Daily Show in den USA hostete und weltweit – ob Sydney, Dubai, Toronto, San Francisco oder Berlin – in ausverkauften Sälen auftritt.

  • Photographs: Vagateers

№ 11 | Wir werden Agroförster

Hawai’i, United States of America | October 2022

WIR WERDEN AGROFÖRSTER AUF KAUA’I

Die Farm der Zukunft

Angefixt von allem, was wir über gesunde Ernährung und nachhaltig produzierte Lebensmittel von Jake in Kanada gelernt haben, wollen wir noch mehr darüber erfahren.

Deshalb geht es vom Permakulturgarten auf Vancouver Island in den Agroforest auf Kauai.
Östlich der Na Pali Küste, also ganz im Norder der hawaiianischen Garteninsel, unterstützen wir das Projekt Common Ground. Mit angeschlossenem Restaurant und Event-Location will Common Ground unter Beweis stellen, dass es sehr wohl möglich ist, ausnahmslos selbstproduzierte, hochwertige Lebensmittel zu verwenden und dabei dennoch kompetitive Preise in der Speisekarte stehen zu haben.

Unsere Aufgabe auf der »Farm der Zukunft« ist es, den Agroforst zu bewirtschaften und uns um die Hühner zu kümmern sowie um Girlie, die niedlichste Kuh in ganz Hawaii. ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound, Envato Elements
  • Publication Date: November 2022

№ 10 | Von Null auf Vanlife

Washington to California, United States of America | September 2022

VON NULL AUF VANLIFE

3.500 Meilen durch die USA

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das Land des Fast Food, das Land der endlosen Highways. Nur das Land der öffentlichen Verkehrsmittel sind die USA ganz sicher nicht. Also investieren wir einen Großteil unseres Reisebudgets in einen Van, um zu unserem nächsten Traumjob zu gelangen.

In einem Vorort von Seattle kaufen wir einen 29 Jahre alten Chevy Van. Eine Entscheidung, die wir schon bald anzweifeln. Kurz vorm Yellowstone Nationalpark fliegen uns Bremsen und Motor um die Ohren und besiegeln Anjas Geburtstags-Location. Zwangsläufig feiern wir dort, wo wir eine Woche lang wohnen: zwischen ausgemusterten Schulbussen und Pick-up-Wracks auf einem Schrottplatz irgendwo im Westen Wyomings. Tagelang hoffen und bangen wir um unsere Reise, dann bekommen wir vom Mechaniker die erlösende Nachricht: Der Van lässt sich für eine bezahlbare Summe reparieren. Nun müssen wir es nur noch rechtzeitig zu unserem neuen Volunteering-Job und damit einmal quer durch die gesamten USA schaffen. ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: High Divide, Epidemic Sound, Envato Elements
  • Publication Date: September 2022

№ 8 | Vagabonding Vancouver

Vancouver, British Columbia, Canada | July 2022

VAGABONDING VANCOUVER

Fünf Tage in Kanadas grünster Stadt

Auf unserer Walz um die Welt haben wir nach unserer Ausbildung zu Safari Guides im südlichen Afrika zuletzt das Leben als Campground Manager in Kanada ausprobiert.

Jetzt haben wir unsere sieben Sachen gepackt und uns auf den Weg zu unserem dritten Vagateering-Job gemacht. Doch darum soll es in diesem Film gar nicht gehen. Noch nicht.

Denn auf dem Weg zum nächsten Traumjob haben wir einen fünftägigen Zwischenstopp in einer Stadt eingelegt, an der man nicht einfach so vorbei fahren kann.
Wir haben uns angeguckt was dran ist, an dem Lieblingsstadt-Potenzial, das Vancouver von allen Seiten bescheinigt wird.

Für 5 Tage schalten wir zurück: vom Volunteer- in den Vagabonding-Modus. ∎

  • Photographs: Jeremy Lee
  • Music: Epidemic Sound, Envato Elements
  • Publication Date: August 2022

№ 7 | Wir werden Campground Manager

Squamish, British Columbia, Canada | June 2022

WIR WERDEN CAMPGROUND MANAGER

Volunteering im Outdoor-Mekka Squamish

Wir sind große Outdoor-Fans und auf Trekking-Touren und Wanderungen so oft es nur geht draußen unterwegs. Was gibt’s da Schöneres, als in einem Outdoor-Mekka wie Squamish in British Columbia einen Campingplatz zu schmeißen, auf dem man auf lauter Menschen trifft, die genauso verrückt nach neuen Abenteuern sind wie wir?

Von einem Non-Profit Campingplatz im kanadischen Outdoor-Mekka Squamish versprechen wir uns, auf viele Gleichgesinnte zu treffen und werden nicht enttäuscht. Wir landen auf einem Tummelplatz für Abenteurer, Weltenbummler und sonstige Überlebenskünstler. Doch die Person, die uns am stärksten in Erinnerung bleiben wird, ist Campingplatz-Gründer John. Unsere unbezahlte Arbeit zahlt uns John mit unbezahlbaren Erlebnissen zurück. Auf touristenfreien Wanderwegen zeigt uns der 65-jährige seine wilde Heimat und wir beginnen zu begreifen, warum John damals das Sozialwesen einer Karriere in der Wirtschaft vorgezogen hat und sein Campingplatz aktiver Naturschutz ist. ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound, Envato Elements
  • Publication Date: August 2022

№ 6 | Zwei wie PS und Schwefel

British Columbia & Alberta, Canada | June 2022

ZWEI WIE PS UND SCHWEFEL

Roadtrip durch Westkanada

Auf unserer Walz um die Welt sind wir in Kanada gelandet. Doch bevor wir unseren nächsten Traumjob in British Columbia ausprobieren, mieten wir uns einen Wagen und lernen die Umgebung kennen.

Eines Morgens kriechen wir aus unserem Zelt und stoßen auf eine Überraschung der unangenehmeren Art. Direkt vor unserem Zelteingang hat jemand einen riesigen Haufen hinterlassen. Wenn wir uns als Safari Ranger mit einer Sache auskennen, dann ist es das Spuren- und in diesem Fall das Haufenlesen. Selbstbewusst beschließen wir, unsere Kenntnisse aus Südafrika einfach auf Kanada zu adaptieren. Wir wollen den Übeltäter finden! ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound
  • Publication Date: July 2022

№ 5 | Kruger’s Big Five

Lower Sabie, Mpumalanga, South Africa | May 2022

KRUGER’S BIG FIVE

Virtual Safari

Als frisch ausgebildete Safari Guides machen wir uns zum Abschied aus Südafrika ein Geschenk: Wir geben uns selbst eine Safari!

Wir mieten uns einen Geländewagen und reisen an den Lower Sabie River, ganz im Süden des Kruger Nationalparks. Dort ziehen wir eine Woche lang in ein Safari-Camp, um Afrikas Big Five aufzuspüren. Ob wir es schaffen, Löwe, Nashorn, Leopard, Büffel und Elefant zu finden und was wir außerdem entdecken, verrät das neue Video. ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound
  • Publication Date: July 2022

№ 4 | Wir werden Safari Ranger (2/2)

Mashatu, Central District, Botswana | April 2022

WIR WERDEN SAFARI RANGER (2/2)

Im Land der Riesen

Im zweiten Teil des Films über unsere Ausbildung zu Safari Rangern reisen wir ins wilde Botswana. Dort läuft nicht immer alles rund: platte Reifen sind im Landrover an der Tagesordnung. Aber wir begegnen Löwengeschwistern und verstehen, warum Botswana das Land der Riesen genannt wird.

Zu Fuß machen wir uns auf die Suche nach Nashörnern und haben eines Morgens unfassbares Glück, als wir junge Geparden bei ihren ersten Jagdversuchen auf Impalas beobachten. ∎

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound
  • Publication Date: June 2022

№ 3 | Wir werden Safari Ranger (1/2)

Makuleke, Limpopo, South Africa | February 2022

WIR WERDEN SAFARI RANGER (1/2)

Ausbildungsbeginn im nördlichen Kruger

Für die Grundausbildung zu professionellen Safari Guides leben und lernen wir mit unseren Mitschülern im afrikanischen Busch-Internat. Wer in lernen will, wie man mit wilden Tieren lebt und wie man Menschen sicher an sie heranführt, der muss eine entsprechende Berufsausbildung machen. Und die hat es in sich: Allein für die Grundausbildung verbringen wir drei volle Monate in unumzäunten Ausbildungscamps in den wildesten und abgelegensten Bereichen des Kruger Nationalparks. Der südafrikanische Busch wird zu unserem Zuhause, seine brüllenden und trompetenden Bewohner zu unseren Nachbarn, die gerne auch ungefragt zu Besuch kommen.

Jeden Tag verbringen wir mindestens acht Stunden in der Natur, früh morgens vier Stunden und spätnachmittags vier Stunden, im Landrover oder laufend. Dazwischen werden wir in 17 Fächern unterrichtet, darunter Tierverhalten, Klima und Wetter, Geologie, Artenschutz, Pflanzen- und Sternenkunde. Vor den Abschlussprüfungen können wir 105 Vögel ausschließlich an ihrem Ruf identifizieren, haben gelernt, dass jedes noch so kleine Lebewesen eine ganz entscheidende Rolle auf unserem Planeten einnimmt und wir kommen nicht umhin, uns zu fragen, welche Rollen wohl uns beiden zugedacht sind.

  • Photographs: Vagateers
  • Music: Epidemic Sound
  • Publication Date: May 2022